In welchen europäischen Ländern müssen Sie Mautgebühren einplanen? Wo gilt tagsüber eine Lichtpflicht? Welche Dokumente sind im Ausland unerlässlich? Wir haben für Sie die wichtigsten Infos zu den unterschiedlichen Vorschriften in Europa zusammengestellt. Für entspanntes Reisen mit dem Auto.
Für die Benutzung von Autobahnen, Pass-Straßen oder Tunnel werden in vielen Ländern Europas Mautgebühren erhoben. Diese bezahlen Sie per Vignette, Magnetkarte, elektronischer Erfassung oder an einer Zahlstelle. Eine Übersicht der aktuellen Kosten erhalten Sie bei Automobilclubs, z. B. beim ADAC, beim AVD oder beim ACE.
Mautpflicht auf der Autobahn M6 sowie Citymaut in London
Mehr zur Citymaut unter www.cclondon.com.1 Bitte beachten Sie: Der Großteil der Region "Greater London" ist als Niedrigemissionszone (Low Emission Zone, LEZ) ausgewiesen. Fahren Sie dort mit einem gebührenpflichtigen Fahrzeug ein, das nicht in Großbritannien angemeldet ist, müssen Sie es vorab registrieren. Andernfalls droht ein hohes Bußgeld. Gebührenpflichtig sind z. B. Wohnmobile zwischen 2,5 t und 3,5 t zGG oder Transporter zwischen 1,205 t und 3,5 t Leergewicht, wenn Sie die Emissionsklasse EURO III nicht einhalten. Weitere Informationen unter www.epcplc.com1
Das Fahren mit Abblendlicht, auch tagsüber, ist mittlerweile in vielen europäischen Ländern Pflicht. Es soll die Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer verbessern und zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führen. Eine besonders elegante Lösung, um dieser Lichtpflicht gerecht zu werden, stellt das serienmäßige Tagfahrlicht bei allen aktuellen Modellen von Volkswagen Nutzfahrzeuge dar. Es unterstützt dabei, frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden und stellt damit einen echten Sicherheitsgewinn dar.
Das Nichtbeachten der Lichtpflicht kann in einigen europäischen Ländern eine Geldbuße nach sich ziehen. Darum wird empfohlen, das Licht auch tagsüber immer einzuschalten, wenn es gefordert ist. Aktuelle Informationen zur Höhe des Bußgelds bei Verstoß gegen die Lichtplicht erhalten bei den Automobilclubs, z. B. beim ADAC, beim AVD oder beim ACE.
In einigen Ländern ist auch das Mitführen von Ersatzlampen vorgeschrieben. Wir empfehlen die Volkswagen Original Teile®: Ersatzlampenkästen mit hochwertigem H4- oder mit H7-Longlife-Abblendlicht und jeweils zusätzlich mit den wichtigsten Glühlampen und Sicherungen für Ihr Fahrzeug. Wir beraten Sie gern, welches Set für Ihr Fahrzeug das Richtige ist. Er hält übrigens auch Warnwesten für Sie bereit, die heute in vielen Ländern ebenfalls im Fahrzeug mitgeführt werden müssen.
Häufig stellt man erst während der Fahrt fest, welche Reiseunterlagen benötigt werden und dass genau diese Unterlagen noch zu Hause liegen. Damit Ihnen das nicht passiert, denken Sie bitte an folgende Dokumente: